TresM Baleares
Unsere Vision von einer besseren Welt aus Holz
"Neue Gebäude könnten als potentielle Globale Kohlenstoffsenken betrachtet werden. So wie wir in den letzten Jahrhunderten die Eisenerze für den Stahl, die Kalksteine und vor allem die fossile Energie aus immer tieferen Löchern aus der Erde geholt und dabei die Atmosphäre zugemüllt und aufgeheizt haben um tonnenschwere Gebilde auf die Erde zu setzen, müssen wir in diesem Jahrhundert diesen Prozess umdrehen. Verbaut wird nur noch was aus der Luft geholt wurde und im Holz CO2 lange bindet. Holz wächst nach Beton nicht. Aber wenn dann die Bäume knapp werden, momentan wird knapp die Hölfte des geernteten Holzes verfeuert. Wenn man die Energiewende klug mit dem Bausektor verknüpft steht genug Heizungsenergie und genug Baumaterial zur Verfügung. Und ein letztes Argument für mehr Holzbretter vor dem Kopf, es ist viel gesünder für die Bewohner. Das Raumklima, die Luft, kein Mief, das spürt man wenn man in ein Holzhaus kommt. Es atmet für einen mit. Echtes Win Win. Und den Sand werden wir noch brauchen. Mit wachsender Weltbevölkerung und Kinderzahl steigt natürlich auch der Bedarf an Sandburgen."
​
Zitat aus dem Buch : Mensch Erde, wir könnten es so schön haben!
Autor: Eckard von Hirschhausen, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG​
Unsere Vision
Aktiver Umweltschutz und Klimaschutz müssen nicht im Konflikt mit der Bauindustrie stehen. Wir setzen uns für ökologisches und nachhaltiges Bauen auf Mallorca und den Balearen ein und möchten unseren Beitrag für bewusstes und ressourcenschonendes Bauen leisten. Hierbei nutzen wir unser Massivholz-Bausystem, die MHM Massivholzmauer, um vollökologisches und nachhaltiges Bauen zu ermöglichen. Wir realisieren somit eine klimapositive CO2- und Kohlenstoffsenkung und leisten unseren Beitrag für die Erreichung der europäischen Klimaschutzziele. Mit unserer Arbeit wollen wir die Natur erhalten und ein lebenswerteres Mallorca fördern.